Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
Datum: Sonntag, dem 29. April 2018
Thema: Gutscheine Infos


Bundesfinanzhof, Urteil vom 8.2.2018 (V R 42/15)

Vielen mag es nicht bewusst sein, aber Arzneimittelhersteller gewähren Krankenkassen Rabatte auf die Abnahme ihrer Produkte. Dies geschieht indes nicht aufgrund von Barmherzigkeit. Bei gesetzlichen Krankenkassen besteht eine Verpflichtung nach § 130a SGB V, die je nach Art des Medikaments zwischen sechs und 30 Prozent des eigentlichen Preises liegt. Auch wenn private Krankenkassen streng genommen nicht selbst Abnehmer der Arzneimittel sind, da sie lediglich die Kosten für den Privatversicherten tragen, ist eine Rabattgewährung zwingend. Dies ergibt sich aus § 1 AMRabG, der auf die Vorschriften des § 130a SGB V verweist.
Unbestritten ist dabei, dass der gewährte Rabatt zugunsten der gesetzlichen Krankenkassen zu einer Minderung des Umsatzes der Pharmaunternehmen führt. Die Umsätze der Pharmaunternehmen sind grundsätzlich zu versteuern, wie sich aus § 1 UStG ergibt. Ein geringerer Umsatz führt nach § 17 UStG zu einer geringen Steuerlast, was natürlich im Interesse der Unternehmen liegt.
Bei den privaten Versicherern sieht das Bild etwas anders aus. Basierend auf einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums gingen die Finanzverwaltungen davon aus, dass eine Minderung der Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer aufgrund der gewährten Rabatte nicht vorzunehmen sei, da der Versicherte Abnehmer der Arzneimittel sei und gerade nicht die Versicherung. Gegenüber den gesetzlichen Krankenversicherungen waren die privaten damit steuerrechtlich jedoch im Nachteil.
Im Streitfall erhob die Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG daher Klage gegen den Umsatzsteuerbescheid. Vor dem Finanzgericht hatte sie Recht bekommen. Auf die Revision des Finanzamtes hin, legte der Bundesfinanzhof die Frage zunächst dem Europäischen Gerichtshof im Wege des Vorabentscheidungsverfahrens vor. Dies war erforderlich da, Art. 90 Abs. 1 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem für die Auslegung der deutschen Normen maßgeblich war. Der Europäische Gerichtshof entschied, dass der Abschlag, den ein pharmazeutisches Unternehmen aufgrund einer nationalen Gesetzesregelung einem Unternehmen der privaten Krankenversicherung gewährt, im Sinne dieses Artikels zu einer Minderung der Steuerbemessungsgrundlage für dieses pharmazeutische Unternehmen führe. Dem folgt nun auch der Bundesfinanzhof. Das letztlich der Privatversicherte der Abnehmer ist schadet damit nicht. Die Entscheidung hebt die Ungleichbehandlung zwischen den Krankenkassen auf und bewirkt einen umsatzsteuerrechtlichen Gleichlauf.

Rechtsanwalt Hildebrandt
Fachanwalt für Strafrecht, Steuerrecht u. zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)
Meinekestraße 4
10719 Berlin
Tel.: (030) 398 898 23
www.steuerstrafrecht-rechtsanwalt.de
rechtsanwalt-hildebrandt@gmx.de
Torsten Hildebrandt

(Weitere interessante News & Infos zum Namen Hildebrandt im Allgemeinen und zu Dr. Harald Hildebrandt im Speziellen gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> RechtsanwaltHildebrandt << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Bundesfinanzhof, Urteil vom 8.2.2018 (V R 42/15)

Vielen mag es nicht bewusst sein, aber Arzneimittelhersteller gewähren Krankenkassen Rabatte auf die Abnahme ihrer Produkte. Dies geschieht indes nicht aufgrund von Barmherzigkeit. Bei gesetzlichen Krankenkassen besteht eine Verpflichtung nach § 130a SGB V, die je nach Art des Medikaments zwischen sechs und 30 Prozent des eigentlichen Preises liegt. Auch wenn private Krankenkassen streng genommen nicht selbst Abnehmer der Arzneimittel sind, da sie lediglich die Kosten für den Privatversicherten tragen, ist eine Rabattgewährung zwingend. Dies ergibt sich aus § 1 AMRabG, der auf die Vorschriften des § 130a SGB V verweist.
Unbestritten ist dabei, dass der gewährte Rabatt zugunsten der gesetzlichen Krankenkassen zu einer Minderung des Umsatzes der Pharmaunternehmen führt. Die Umsätze der Pharmaunternehmen sind grundsätzlich zu versteuern, wie sich aus § 1 UStG ergibt. Ein geringerer Umsatz führt nach § 17 UStG zu einer geringen Steuerlast, was natürlich im Interesse der Unternehmen liegt.
Bei den privaten Versicherern sieht das Bild etwas anders aus. Basierend auf einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums gingen die Finanzverwaltungen davon aus, dass eine Minderung der Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer aufgrund der gewährten Rabatte nicht vorzunehmen sei, da der Versicherte Abnehmer der Arzneimittel sei und gerade nicht die Versicherung. Gegenüber den gesetzlichen Krankenversicherungen waren die privaten damit steuerrechtlich jedoch im Nachteil.
Im Streitfall erhob die Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG daher Klage gegen den Umsatzsteuerbescheid. Vor dem Finanzgericht hatte sie Recht bekommen. Auf die Revision des Finanzamtes hin, legte der Bundesfinanzhof die Frage zunächst dem Europäischen Gerichtshof im Wege des Vorabentscheidungsverfahrens vor. Dies war erforderlich da, Art. 90 Abs. 1 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem für die Auslegung der deutschen Normen maßgeblich war. Der Europäische Gerichtshof entschied, dass der Abschlag, den ein pharmazeutisches Unternehmen aufgrund einer nationalen Gesetzesregelung einem Unternehmen der privaten Krankenversicherung gewährt, im Sinne dieses Artikels zu einer Minderung der Steuerbemessungsgrundlage für dieses pharmazeutische Unternehmen führe. Dem folgt nun auch der Bundesfinanzhof. Das letztlich der Privatversicherte der Abnehmer ist schadet damit nicht. Die Entscheidung hebt die Ungleichbehandlung zwischen den Krankenkassen auf und bewirkt einen umsatzsteuerrechtlichen Gleichlauf.

Rechtsanwalt Hildebrandt
Fachanwalt für Strafrecht, Steuerrecht u. zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)
Meinekestraße 4
10719 Berlin
Tel.: (030) 398 898 23
www.steuerstrafrecht-rechtsanwalt.de
rechtsanwalt-hildebrandt@gmx.de
Torsten Hildebrandt

(Weitere interessante News & Infos zum Namen Hildebrandt im Allgemeinen und zu Dr. Harald Hildebrandt im Speziellen gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> RechtsanwaltHildebrandt << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!






Dieser Artikel kommt von Gutschein Portal: Gutscheine @ Gutscheine-247.de !
http://www.gutscheine-247.de

Die URL für diesen Artikel ist:
http://www.gutscheine-247.de/modules.php?name=News&file=article&sid=6689